Was ist Ihre Immobilie / Grundstück WERT?
  • ohne
    Makler-Vorgespräch
  • mit
    wenigen Klicks
  • Aktuelle
    Marktwertberechnung
Welche Immobilie möchten Sie bewerten lassen?
Grundstück
Haus
Wohnung
Gewerbe
Was ist Ihr Grundstück WERT?

Schrit 2 / 3

Welche Fläche hat das Grundstück

« zurück

Was ist Ihr Grundstück WERT?

Schrit 3 / 3

Bitte wählen Sie die Art der Erschließung.
Erschlossen
Teilerschlossen
Unerschlossen

« zurück

Was ist Ihr Haus WERT?

Schrit 2 / 5

Bitte wählen Sie die Art des Hauses.
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus

« zurück

Was ist Ihr Einfamilienhaus WERT?

Schrit 3 / 5

Wann wurde Ihr Einfamilienhaus erbaut.

« zurück

Was ist Ihr Einfamilienhaus WERT?

Schrit 4 / 5

Wie groß ist die Wohn-Nutzfläche der Immobilie?

« zurück

Was ist Ihr Einfamilienhaus WERT?

Schrit 5 / 5

Welche Fläche hat das Grundstück

« zurück

Was ist Ihr Mehrfamilienhaus WERT?

Schrit 3 / 5

Wann wurde Ihr Mehrfamilienhaus erbaut.

« zurück

Was ist Ihr Mehrfamilienhaus WERT?

Schrit 4 / 5

Wie groß ist die Wohn-Nutzfläche der Immobilie?

« zurück

Was ist Ihr Mehrfamilienhaus WERT?

Schrit 5 / 5

Welche Fläche hat das Grundstück

« zurück

Was ist Ihre Wohnung WERT?

Schrit 2 / 4

In welchem Jahr wurde das Haus gebaut?

« zurück

Was ist Ihr Wohnung WERT?

Schrit 3 / 4

Wie groß ist die Wohnung?

« zurück

Was ist Ihre Wohnung WERT?

Schrit 4 / 4

Wie viele Zimmer hat die Wohnung?
1-2 Zimmer
3-4 Zimmer
5-6 Zimmer
Mehr als 6 Zimmer

« zurück

Was ist Ihre Immobilie WERT?

Schrit 2 / 4

Bitte wählen Sie die Art der Gewerbeimmobilie.
Bürogebäude
Wohn- und Geschäfts-
gebäude
Industrie- / Lagerhalle

« zurück

Was ist Ihr Bürogebäude WERT?

Schrit 3 / 4

Wie groß ist die Nutzfläche der Immobilie?

« zurück

Was ist Ihr Industrie- / Lagerhalle WERT?

Schrit 4 / 4

Wann wurde die Immobilie erbaut.

« zurück

Was ist Ihre Wohn- und Geschäftsgebäude WERT?

Schrit 3 / 4

Wie groß ist die Nutzfläche der Immobilie?

« zurück

Was ist Ihr Industrie- / Lagerhalle WERT?

Schrit 4 / 4

Wann wurde die Immobilie erbaut.

« zurück

Was ist Ihre Industrie- / Lagerhalle WERT?

Schrit 3 / 4

Wie groß ist die Nutzfläche der Immobilie?

« zurück

Was ist Ihr Industrie- / Lagerhalle WERT?

Schrit 4 / 4

Wann wurde die Immobilie erbaut.

« zurück

Was ist Ihre Immobilie / Grundstück WERT?

Gleich haben Sie es geschaft...

In welcher Region befindet sich Ihre Immobilie?

Wir benötigen die Adresse um den genauen Wert der Immobilie ermitteln zu können!

« zurück

Was ist Ihre Immobilie / Grundstück WERT?

Zum schluß benötigen wir Ihre Kontaktdaten.

Ihre Kontaktdaten

« zurück

Was ist Ihre Immobilie
im Bodenseekreis wirklich wert?

Kostenlose Immobilienbewertung bei Verkauf mit Kutter Immobilien

Wieviel ist ein Haus, ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung bei Verkauf wirklich wert ist, kann Ihnen nur ein Experte für Immobilienbewertung mit Sicherheit sagen. Als DIA-Sachverständiger für bebaute und unbebaute Grundstücke bin ich Ihr Experte in der Region Bodenseekreis.

Einen Wert zur ersten Orientierung eines möglichen Verkaufspreises Ihrer Immobilie können Sie über mein Wertanfrage-Tool zur Immobilienbewertung online anfordern. Schon mit wenigen Mausklicks teilen Sie mir dazu die ersten Objektdaten für eine erste, unverbindliche Werteinschätzung der Immobilie mit. Nach Erhalt Ihrer Anfrage für eine kostenlose Immobilienbewertung setze ich mich zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um weitere, für eine marktgerechte Wertermittlung wichtige, Immobiliendaten abklären zu können.

Denn während Neubauobjekte auf Grund von Herstellungskosten genau kalkuliert werden können, spielen auf dem Gebrauchtimmobilienmarkt viele Einflussfaktoren eine Rolle. Welche erfahren Sie hier:

Wichtige Kriterien beim Bewerten von Haus, Wohnung oder Grundstücken zum Verkauf:

Standort & Lage

Die Lage einer Immobilie beeinflusst den Verkaufspreis am stärksten.

positive Lage

  • Stadtnähe

  • attraktive Infrastruktur

  • kulturelles Angebot

  • gute Verkehrsanbindung

negative Lage

  • abgelegener Standort

  • wenig Infrastruktur

  • schwache Verkehrsanbindung

  • Immissionen (Verkehr, Gewerbe)

Objektart & Eigenschaften

Das Objekt wird beeinflusst durch Faktoren wie Grö?ße (Kubatur), Raumangebot (Wohnfläche), Nutzungsmöglichkeiten, Baujahr und Erhaltungszustand.

positiv

  • großzügige, flexible Grundrisse

  • variable Nutzungsmöglichkeiten

  • marktkonformer Ausbau

negativ

  • kleinräumige Grundrisse

  • eingeschränkte Nutzung

  • Dienstbarkeiten oder Grundlasten

Baujahr und Zustand des Objektes

Baujahr und Erhaltungszustand sind Faktoren, welche eine Immobilie in der Bewertung mit beeinflussen. Da der Erhaltungszustand mittels Erneuerungen veränderbar ist, ist die Beeinflussung des Immobilienwerts hier jedoch deutlich geringer als in Bezug auf die Lage. Ein regelmäßiger Unterhalt und Renovationen tragen dazu bei, den Wert einer Immobilie langfristig zu erhalten. Dabei sind nicht nur optische Verbesserungen (Neuanstrich der Wände oder Fassade) maßgeblich, sondern längerfristig auch umfassende Renovationen, um die Werthaltigkeit einer Immobilie zu sichern.

positiv

  • gute Bausubstanz
  • kürzliche Renovationen
  • Energiesparendes Baukonzept

negativ

  • kleinräumige Grundrisse
  • eingeschränkte Nutzung
  • Dienstbarkeiten oder Grundlasten

Angebot und Nachfrage

Wie grundsätzlich auf jedem Markt beeinflusst Angebot und Nachfrage auch den Wert einer Immobilie. Alle oben genannten Aspekte werden insgesamt die Nachfrage nach einer spezifischen Immobilie positiv oder negativ beeinflussen.

positiv

  • wenig Immobilienangebote in der Region
    (Nachfrageüberhang)
  • generell geringe Bautätigkeit
  • konstantes, tiefes Zinsniveau

negativ

  • großes Immobilienangebot in einer Region
    (Angebotsüberhang)
  • hohe Leerstandsquote
  • volatile oder hohe Zinsen

Sie erhalten von mir eine professionelle Marktanalyse hinsichtlich der Verkaufsmöglichkeiten Ihrer Immobilie und die Erstellung einer Bewertung, als Bemessungsgrundlage für einen marktgerechten und durchsetzbare Preisgestaltung. Schließlich möchten sicher auch Sie Ihr Grundstück oder Ihr Haus nicht unter Wert verkaufen!

Unterschied zwischen kostenloser Immobilienbewertung und einem Verkehrswertgutachten:

Sollten Sie die Wertermittlung nicht für einen geplanten Immobilienverkauf, sondern unter anderem als Wertgutachten zur Klärung steuerlicher oder versicherungsrelevanter Fragen sowie im Falle einer Vermögensauseinandersetzung, Erbe, Zwangsversteigerung oder ähnlichem benötigen, wird ein professionell erstelltes Immobiliengutachten erforderlich! Die Unterschiede zwischen der Bewertung für einen „klassischen“ Immobilienverkauf und einem Verkehrswertgutachten für Immobilien erkläre ich Ihnen auch gern in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Infos zum Immobiliengutachten